Mehr als "nur" eine Werkzeugverwaltung - Hoffmann Group Connected Manufacturing

Wie könnte meine Arbeit mit Connected Manufacturing aussehen?

Erfolgsgeschichten mit Connected Manufacturing

Papierlose Fertigung verkürzt Nebenzeiten um 30 Prozent

Automobilzulieferer Mühlhoff digitalisiert Auftragsbearbeitung, Projektmanagement und Werkzeugverwaltung

Gesteigerte Effizienz in der Werkzeugverwaltung spart Zeit und Kosten in der Fertigung

SMP Schüssler macht seine Fertigung von Prototypen aus Kunststoff und Metall fit für die Zukunft

Digitale Tools revolutionieren Maschinenbau Ortmanns

Die Hoffmann Group macht den Maschinenbauer Ortmanns mit Connected Manufacturing Connected Metrology fit für die Zukunft.

„Digital Oldie“ pusht Georg Sahm GmbH & Co. KG zu mehr Effizienz

Volker Schmiedel leitet mit Connected Manufacturing eine neue Ära bei Georg Sahm ein.

Wie unser Kunde MEB die digitale Revolution in der Fertigung geschafft hat.

Seht im Video, wie mit der Werkzeugverwaltung Connected Manufacturing der klassische Fertigungsprozess neu erfunden wurde:
Durch die Implementierung einer komplett digitalen Linie in der Fertigung, die alle Bereiche abdeckt (von Automatisierung und Werkzeugverwaltung bis hin zur Auftragsabwicklung), haben wir einen sauberen und effizienten Durchfluss in der Werkstatt ermöglicht.

So bereichert Connected Manufacturing den Arbeitsalltag in der Fertigung

Produktive und zufriedene Mitarbeiter, höhere Kapazitäten in der Fertigung und niedrigere Werkzeugkosten – im Video erfährst du aus erster Hand von unseren Kunden, wie sie ihr Unternehmen mit unserer Software Connected Manufacturing für eine wettbewerbsfähige Zukunft aufgestellt haben und seitdem in ihrem Arbeitsalltag von einfacheren und besser nachvollziehbaren Arbeitsabläufen profitieren.


Lass dich von unseren Experten beraten

  • Was ist Connected Manufacturing genau?
  • Kann ich das vorab live erleben?

Detailanalyse

  • Wie wird aktuell gearbeitet?
  • Welche Fertigungsprozesse sollen in Zukunft gelebt werden?
  • Welche Systeme sind bereits im Einsatz und müssen integriert werden?
  • Auf welchem Stand ist der Maschinenpark?
  • Wie kann ein erster Schritt aussehen und wie die finale Vision?

Projektvorbereitung

  • Wir etablieren gemeinsam eine Werkzeugnomenklatur.
  • Wir führen zusammen eine Werkzeugserialisierung ein.
  • Wir bereiten die Maschinenschnittstellen vor.
  • Wir unterstützen bei Security- und Netzwerkanforderungen mit deiner IT.

Inbetriebnahme

  • Wir bauen gemeinsam deine zentrale Werkzeugdatenbank auf.
  • Wir kümmern uns um die technischen Voraussetzungen – auch mit anderen Herstellern.
  • Wir nehmen die Maschinenanbindung in Betrieb.
  • Wir testen den Gesamtprozess auf Herz und Nieren.
  • Wir erstellen ein transparentes Übergabeprotokoll.

Schulung

  • Deine Mitarbeiter werden von uns geschult, so dass es ab morgen losgehen kann.
  • Jeder Mitarbeiter erhält ein Schulungszertifikat.
  • Auch nach Abschluss unterstützen wir - persönlich oder mit unserer Helpline.


Sie brauchen Beispiele aus "Ihrer Welt"?

Klicken Sie hier in ein paar verschiedene Einsatzbereiche hinein, um herauzufinden, wie Connected Manufacturing auch in Ihrer Fertigung Verbesserungspotentiale bringen kann.

Zu den Beispielen



Wer macht das schon - unsere Kundenreferenzen

Zahlreiche Kunden haben Connected Manufacturing bereits erfolgreich im Einsatz. Vereinbaren Sie einen individuellen Termin mit Ihrem Fachberater und erleben Sie Connected Manufacturing in Aktion. Besuchen Sie Kunden, die bereits heute Connected Manufacturing einsetzen und überzeugen Sie sich vom Einsatz in der Realität.

Neugierig geworden?

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Hier geht´s zum kostenfreien Rückrufservice von Connected Manufacturing.

Beratung mit Rückrufservice

OEE Potenzialrechner

Der OEE Potenzialrechner berechnet auf der Grundlage von Produktionsdaten die Gesamtanlageneffektivität Ihrer Maschinen und identifiziert Umsatzsteigerungspotenziale durch den Einsatz von Hoffmann Group Produkten.
Dabei werden drei wichtige Faktoren betrachtet: Verfügbarkeit, Leistung und Qualität Ihrer Anlagen. Verfügbarkeit misst, wie oft Ihre Maschinen in Betrieb sind und bereit für die Produktion. Leistung misst, wie gut Ihre Maschinen ihre maximale Leistung erreichen und wie effizient sie arbeiten. Qualität bezieht sich auf die Anzahl der guten Produkte, die Ihre Maschinen produzieren.

Unsere FachberaterInnen helfen Ihnen gerne die Gesamtanlageneffektivität Ihrer Maschinen zu berechnen, um deren Potenziale voll und ganz auszuschöpfen.

Zum OEE Potenzialrechner


Digitale Tools revolutionieren Maschinenbau Ortmanns

Die Hoffmann Group macht den Maschinenbauer Ortmanns mit Connected Manufacturing Connected Metrology fit für die Zukunft.

„Digital Oldie“ pusht Georg Sahm GmbH & Co. KG zu mehr Effizienz

Volker Schmiedel leitet mit Connected Manufacturing eine neue Ära bei Georg Sahm ein

So bereichert Connected Manufacturing den Arbeitsalltag in der Fertigung

Produktive und zufriedene Mitarbeiter, höhere Kapazitäten in der Fertigung und niedrigere Werkzeugkosten – im Video erfährst du aus erster Hand von unseren Kunden, wie sie ihr Unternehmen mit unserer Software Connected Manufacturing für eine wettbewerbsfähige Zukunft aufgestellt haben und seitdem in ihrem Arbeitsalltag von einfacheren und besser nachvollziehbaren Arbeitsabläufen profitieren.

rethink connected manufacturing

Wie Sie Stillstandzeiten reduzieren und Ressourcen besser auslasten

Digitale Lösungen in der Fertigung setzen dort an, wo sich Standzeiten reduzieren lassen. Ziel ist, die Spindellaufzeit, in der Sie tatsächlich Geld verdienen, in Relation zu gesamten Maschinenlaufzeit (welche die unproduktiven Phasen miteinschließt) zu erhöhen.

Auf unserer Themenseite stellen wir Ihnen unsere digitale Lösung Connected Manufacturing vor. Mit Connected Manufacturing bieten wir Ihnen eine einfache und flexible Lösung für die Digitalisierung der Fertigung an. Am Praxisbeispiel zeigen wir Ihnen, wie sich mithilfe von Connected Manufacturing die Wirtschaftlichkeit deutlich optimieren ließ. Im konkreten Fall konnte eine Auslastungssteigerung von 33 % bei der Spindellaufzeit über alle eingesetzten Maschinen erreicht werden.

Zur Ratgeber-Seite

Jetzt loslegen & unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren

Zum Kontaktformular

Mit Connected Manufacturing den Fertigungsprozess digitalisieren!

Borries Schüler und Andreas Kastner zeigen Ihnen wie Sie Werkzeuge effizient digital verwalten können! Mit der Software Connected Manufacturing sehen Sie in Echtzeit was in der Produktion passiert, welche Aufträge auf den Maschinen sind und welche Werkzeuge Sie rüsten müssen. Werkzeug- und Messdaten können Sie jederzeit digital abrufen > Überblick behalten und starten!
Testen Sie das Einstiegspaket jetzt einen Monat lang gratis!

Für jede Herausforderung eine Lösung

Armin

Wissen Sie auch oft nicht, wo Ihr Werkzeug liegt?

Ordnung und Übersicht – so muss es in der Werkzeugausgabe zugehen. Denn als zentrale Funktion stellt die Werkzeugausgabe die …

Erich

Ab jetzt immer sekundengenauen Überblick haben!

Sie haben den perfekten Auftrag für Ihren Maschinenpark. Nun muss er nur noch gut geplant und kalkuliert werden. Aber welche Maschine …

Pete

Endlich fehlerfrei arbeiten!

Leerläufe, Werkzeugchrashs oder falsche Einsatzwerte – die No-Gos in der Zerspanung. Wertvolle Bearbeitungszentren müssen jede Minute laufen, um ihre teure …

Nora

So hat das nervige Suchen ein Ende!

Kennen Sie auch die täglichen Ärger bei der CAD-Planung? Welches Werkzeug, welche Maschine, welche Zerspanungs-Strategie? Keine Übersicht über die verfügbaren Werkzeuge …

Perfekt vernetzt für das maximale Sparpotential

Durch die einfache Integration in das Hoffmann Group „Connected Manufacturing” sind diese Produkte die optimale Ergänzung für die Automatisierung Ihrer Produktion.

Login

Ihre Ansprechperson

Im Warenkorb

Zum Warenkorb
Zum Warenkorb