Mit kennzeichnungsfreien Produkten Ressourcen sparen

Was sind kennzeichnungsfreie Produkte?

Ob gasförmig, flüssig oder fest – an vielen Arbeitsplätzen gibt es Gefahrstoffe, zum Beispiel in Reinigungsmitteln und Klebstoffen, deren Handling den Betriebsablauf verkompliziert und damit Kosten verursacht. Produkte, die unter die Kategorie „Kennzeichnungsfreie Chemie“ fallen, enthalten keine Gefahrstoffe in einer Konzentration, die nach der Gefahrstoffverordnung zu kennzeichnen wären.
Für kennzeichnungsfreie Produkte steht unsere Marke GARANT GreenPlus mit den Produktkategorien Klebstoffe und Reinigungsmittel. Die Reinigungsmittel zum Beispiel sind aus wässriger Basis und damit frei von schädlichen Chemikalien, VOC-frei oder VOC-reduziert. Durch den Verzicht von Aerosoldosen und Lösungsmitteln stehen die Reiniger nicht unter Druck und sind damit nicht explosionsfähig. Das macht die Arbeit mit den Produkten von GARANT GreenPlus absolut sicher.

Sicherheit steigern, Prozesse vereinfachen, Ressourcen sparen

Mit der Verwendung kennzeichnungsfreier Produkte lässt sich das Risiko für Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter senken und die Umwelt wird geschont. Gleichzeitig können Arbeitsschritte und Ressourcen eingespart werden:

  • Ein vereinfachter Einkauf von Reinigungs- und Klebestoffen ist möglich, da GARANT GreenPlus europaweit zugelassen ist.
  • Durch die Senkung des Gefährdungspotenzials entfallen bestimmte Richtlinien für Mitarbeiter im Umgang mit den Produkten, die für Gefahrstoffe notwendig wären:
    • Laut Gesetz (gemäß, BetrSichV und GefStoffV §6) sind Arbeitgeber verpflichtet, eine Gefährdungsbeurteilung für die Tätigkeiten mit Gefahrstoffen und eine entsprechende Betriebsanweisung zu erstellen. Mitarbeiter müssen instruiert werden. Aufgrund der Klassifizierungsvorschriften, wie sie in der CLP-Verordnung zugrunde gelegt sind, entfällt bei den GreenPlus Produkten die Arbeitsschutzunterweisung sowie die Dokumentationspflicht bezüglich Gefahrstoffen.
    • Auch Azubis dürfen mit den GreenPlus Produkten arbeiten, was bei Reinigungsmitteln und Klebern, die Gefahrstoffe enthalten, das Jungenschutzgesetz (§22 Absatz 1 Punkt 6) verbietet.
  • Auch können zusätzliche Entsorgungskosten gesenkt werden.
  • Ein schnellerer Zugriff auf Produkte wird möglich, da sie in offenen Regalen aufbewahrt werden dürfen und nicht in Gefahrstoffschränken gelagert werden müssen.
  • Die Intralogistik wird vereinfacht. Es müssen keine Gefahrgutvorgaben beim Transport beachtet werden.

Für einen reibungsfreien Umstieg auf kennzeichnungsfreie Produkte

Die Energiekrise hat uns noch bewusster gemacht: Nachhaltigkeit und Effizienzsteigerung sind tragende Säulen in Industriebetrieben geworden. Der Einsatz für kennzeichnungsfreie Produkte ist für uns ein wichtiger Baustein für das Einsparen von Ressourcen mit nachhaltigem Effekt. Mit der Produktlinie GARANT GreenPlus unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg dorthin. Ein Umstieg ist auch immer eine Umstellung – doch eine, die sich langfristig lohnt.

Erfahren Sie hier mehr zu den kennzeichnungsfreien Produkten von GARANT GreenPlus

Alle Infos zu unseren Green Plus Produkten

Ausführlichere Informationen und alle Anwendungsbereiche finden SIe unserer Broschüre zu den GreenPlus Produkten.

> Zur Broschüre

Für einen reibungsfreien Umstieg auf kennzeichnungsfreie Produkte

ToolTip

GARANT GreenPlus, nachhaltig reinigen und kleben

Damit ein Wechsel auf kennzeichnungsfreie Produkte reibungsfrei gelingt, haben wir ein Video mit den wichtigsten Infos zu den Produkten erstellt.

Uni Line

Einfach schnell zur Hand.

Kennzeichnungsfreie Produkte müssen nicht umständlich in Gefahrenschränken gelagert werden und sind in unserer GARANT Uni Line schnell erreichbar.

Zur GARANT Uni Line

Unsere kennzeichnungsfreien Produkte

Weitere Seiten zum Thema

Übersichtsseite Ressourceneinsparung

Was hat Nachhaltigkeit mit Ressourceneinsparung zu tun? Informieren Sie sich hier über unsere Ratgeber-Seiten.

Nachhaltiges Wirtschaften

Ressourcen sparen und umweltschonendes Wirtschaften sind miteinander verbunden. Durch den nachhaltigen Einsatz von Werkzeugen und Betriebsmitteln, der Materialpflege und Reparaturen lassen sich Energie und Kosten sparen.

Ressourcenplanung verbessern

Mit Blick auf die steigenden Energie- und Rohstoffpreise sowie der generellen Erhöhung der Betriebskosten empfehlen wir, in Langlebigkeit und Qualität zu investieren. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Ressourcenplanung verbessern und Material effizient einsetzen können.

Druckluft

Druckluft ist eines der wichtigsten Betriebsmittel und ist für 90 Prozent der Industrie-Prozesse unverzichtbar. Hier erfahren Sie, wie Sie Energiesparpotenziale bei der Druckluft finden und Kosten sparen können.

Im Warenkorb

Zum Warenkorb
Zum Warenkorb